Wir in der Presse

Fiona Anabel Kuphal vom Mainzer SV schwimmt zu DM-Titel

Mainzer Allgemeine Zeitung . Erschienen am 19.06.2019 

Im Jahrgang 2008 war Fiona Anabel Kuphal nicht nur in der Gesamtwertung die beste DM-Teilnehmerin im Mehrkampf, sondern auch auf allen Strecken schneller als alle Konkurrentinnen.

Annabell Cramer, Trainer Marcos Lira und Fiona Anabel Kuphal (v. li.) vom Mainzer SV haben eine erfolgreiche DM erlebt. Foto: MSV
 
DORTMUND - (stdt). Schwimmerin Fiona Anabel Kuphal vom Mainzer SV ist deutsche Meisterin im Kraul-Mehrkampf. Bei der DM im Jahrgang 2008 in Dortmund ließ die Athletin von Jugendcoach Marcos Lira nie Zweifel am Sieg aufkommen.
Kuphal war über jede der fünf geforderten Strecken schneller als die Konkurrenz und in der Gesamtwertung (2644 Punkte) fast 400 Punkte besser als die Zweitplatzierte. Über 200 Meter Lagen (2:36,48) und 400 Meter Freistil (4:49,41) stellte sie Verbands-Altersklassenrekorde für Elfjährige auf. Über die 400 Meter war Kuphal 15 Sekunden schneller als der Rest des Feldes und hätte auch bei den Jungs um den Sieg gekämpft. „Sie hat beim Jugend-Bundestrainer Interesse geweckt“, verriet Lira. „Er kam zu uns, um sich über den Verein und die Trainingsmethoden zu informieren.“ Auch der zweiten MSV-Athletin, Annabell Cramer, gelangen Bestzeiten über alle Strecken. Sie landete im Brust-Mehrkampf auf Rang sieben (2261).

 

www.

swimsportnews.de

 

17.06.2019

 

 

 

 

 

Deutsche Mehrkampfmeisterschaften 2019: Die Medaillengewinner

 

In Dortmund standen am zurückliegenden Wochenende erstmals die Deutschen Mehrkampfmeisterschaften als eigenständiges Event auf dem Programm. Neu war dabei nicht nur, dass die Wettbewerbe nicht mehr im Rahmen der Deutschen Jahrgangsmeisterschaften ausgetragen wurden, sondern dass die Mehrkämpfer ausschließlich aus dem Jahrgang 2008 kamen.

Insgesamt 200 junge Talente im Alter von 11 Jahren, bzw. die in diesem Jahr ihr elftes Lebensjahr beenden, waren am Start und es gab einige beeindruckende Leistungen zu bestaunen. Zu absolvieren waren, wie wir es vom bisherigen Mehrkampfprogramm kennen, die 50m Beine sowie 100 und 200m Gesamtlage einer Schwimmart und zudem die 200m Lagen und 400m Freistil.

 

Ein erstes Achtungszeichen gab es direkt zum Auftakt am Freitag über die 400m Freistil zu bestaunen: Die Mainzerin Fiona Anabel Kuphal entschied diese in 4:49,91 Minuten für sich und war damit satte 15 Sekunden schneller als der Rest des Feldes. Auch bei den Jungen hätte sie damit um den Sieg gekämpft. Gleiches galt für ihre starke Zeit von 2:36,48 Minuten über die 200m Lagen. Am Ende entschied Fiona Anabel Kuphal klar den Kraul-Mehrkampf für sich und fuhr mit 2644 Punkten das drittstärkste Gesamtergebnis aller Teilnehmer in Dortmund ein.

www.dsv.de

 

 

 

16.06.2019 Abschlusstag in Dortmund
Der heutige Abschlusstag der DM SMK war sportlich geprägt durch die Disziplin-Finals, die über die 200m Lagen Strecke ausgetragen wurden. Gesetzt wurden die Läufe des Tages nach den Disziplin-Zwischenwertungen des Vortages, so dass es spannende Rennen zu beobachten gab. Entsprechend gut war die Stimmung in der Halle – Trainingskameraden, Trainer, Betreuer sowie eine Vielzahl von Familienangehörigen feuerten die im Wasser befindlichen Sportler bei ihrem letzten Start an.

Bei den Kraulerinnen war Fiona Anabel Kuphal vom Mainzer Schwimmverein 01 erwartungsgemäß mit 02:36,48 Min. vorne. Sie erzielte über die drei Kraul-Strecken sowie über die 200m Lagen mit jeweils deutlich über 500 Punkten auch die herausragenden Einzelleistungen des gesamten Wettkampfes bei den Mädchen.

 

15.06.2019 Tag 2 des SMK

Samstag, halb Zehn in Dortmund – die Kampfrichter bereiten sich auf die Wettkämpfe des Tages vor. Wie ist das Brett bei den Beine-Strecken zu halten (Hände oben), wie hat der Anschlag zu erfolgen (mit den Händen), kommt bei den Rücken-Beinen die Rückenstarthilfe zum Einsatz (ja)? Diese und weitere Fragen wurden für eine einheitliche Regelanwendung besprochen. Kurz danach ging es auch schon los.

Der heutige Tag stand ganz im Zeichen der für den Mehrkampf gewählten Schwimmarten.

Ein ganz knappes Ergebnis gab es schließlich bei den Mädchen über 50m Kraul-Beine. Hier siegte Fiona Anabel Kuphal vom Mainzer Schwimmverein 01 mit wenigen Zehnteln Vorsprung vor Imke Aden von der SG Region Oldenburg.

Nach der Beinarbeit folgte gleich im Anschluss die gewählte Gesamtschwimmart über 100m. Folgende Mädchen erzielten die schnellsten Zeiten:Kraul - Fiona Anabel Kuphal - Mainzer Schwimmverein 01 - 01:03,39 Min.

Nach diesen Wettkämpfen folgte für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine wohlverdiente Pause, denn am Nachmittag standen noch je Disziplin die 200m Strecken auf dem Programm.

Kraul - Fiona Anabel Kuphal - Mainzer Schwimmverein 01 - 02:18,76 Min.

 

14.06.2019 Tag 1 des SMK

„Herzlich willkommen in Dortmund“ – das waren die ersten Worte von Tjark Schroeder, Vorsitzender der Fachsparte Schwimmen im DSV, zur Eröffnung der Deutschen Meisterschaften im Schwimmeri-schen Mehrkampf am heutigen Freitag. Gemeldet hatten insgesamt 200 Sportlerinnen und Sportler des Jahrgangs 2008, um nach 3 Wettkämpfen (50m Beine, 100m, 200m) in den Lagen Schmetterling, Rücken, Brust und Kraul (!) sowie 400m Freistil und 200m Lagen für alle den / die Deutsche Meister / in zu ermitteln.

Los ging es heute mit der langen Strecke über 400m Freistil. Bei den Mädchen erzielte Fiona Anabel Kuphal vom Mainzer Schwimmverein 01 mit einer Zeit von 04:49,91 Min. die Tagesbestleistung. Eine außergewöhnliche Leistung, die noch weitere gute Zeiten über die anderen Kraul-Strecken erwarten lassen.

Zwischen den beiden Wettkämpfen des Tages hatte die gut besuchte Halle die Gelegenheit, den neu-en Bundestrainer Nachwuchs / Sichtung, Carsten Gooßes, persönlich kennenzulernen. Er wird an allen drei Wettkampftagen die Wettkämpfe verfolgen und steht Trainern, Sportlern, Eltern und Offiziellen für Fragen und einen Meinungsaustausch zur Verfügung.

 

Bericht zu den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften vom 06.-07.04.2019 in Mainz:

Lokale Zeitung

swim&more 11/2017
swim&more 11/2017

Der Bundestag im Schwimmbad II

 

Der Bundestagsabgeordnete Herr Michael Hartmann (SPD)gratuliert am 20.02.2017 dem Mainzer Schwimmverein persönlich zum 3.Platz bei den Goldenen Sternen des Sports im Mombacher Schwimmbad.

Der Bundestag im Schwimmbad I

 

Die Bundestagsabgeordnete Frau Groden-Kranich (CDU) gratuliert am 08.02.2017 dem Mainzer Schwimmverein persönlich zum 3.Platz bei den Goldenen Sternen des Sports im Mombacher Schwimmbad.

 

 

SWR Landesschau Rheinland-Pfalz

vom 01.02.2017, 18:45 Uhr

 

zum Filmbeitrag

Sterne des Sports – 3. Platz geht nach Mainz Druckversion

Den 3. Platz gewinnt der Mainzer Schwimmverein 01 e.V. für sein außerordentliches gesellschaftliches Engagement zum Betrieb des Schwimmbades Mombach. Der allerherzlichste Glückwunsch kommt vom Sportbund Rheinhessen!

Ausgezeichnet wurden die Mainzer für ihre herausragende Vereinsarbeit. Der SV 01 konnte eines von nur zwei öffentlichen Frei- und Hallenbädern in Mainz vor dem Aus retten. Seit zehn Jahren wird das Schwimmbad inzwischen vom Verein erfolgreich in Eigenregie betrieben.

 

www.sportbund-rheinhessen.de vom 25.01.2017

Großartiger Erfolg für den Mainzer Schwimmverein 1901 e.V.

Verfasst von Pressestelle LSB RLP am .

Platz drei bei der Verleihung der Goldenen Sterne des Sports/Bundespräsident Gauck ehrt Verein

In vier Jahren gleich dreimal auf dem Treppchen. Der rheinland-pfälzische Sport ist beim wichtigsten Breitensportwettbewerb der Republik auch in diesem Jahr wieder hervorragend platziert. Vertreten durch den Mainzer Schwimmverein 1901 e. V. reichte es bei der heutigen Siegerehrung in Berlin zu Platz Drei. Der Verein hat vor mittlerweile zehn Jahren eines von nur zwei öffentlichen Frei- und Hallenbädern in Mainz vor dem Aus gerettet und betreibt es seitdem in Eigenregie. 
Für dieses Engagement wurde der Verein am heutigen Vormittag in der DZ BANK in Berlin mit 5.000 Euro dem "Stern des Sports“ in Gold 2016 ausgezeichnet. Initiatoren des Preises sind der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und die deutschen Volksbanken Raiffeisenbanken, die damit das breite gesellschaftliche Engagement von Sportvereinen würdigen. Die Auszeichnung wurde bereits zum 13. Mal vergeben. Bundespräsident Joachim Gauck überreichte den „Großen Stern des Sports“ in Gold gemeinsam mit DOSB-Präsident Alfons Hörmann und Uwe Fröhlich, dem Präsidenten des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR).

www.lsb-rlp.de vom 25.01.2017

www.dsv.de vom 23.01.2017

Große Ehre: Mainzer SV 01 Dritter im Bundesfinale

 

„Sterne des Sports“

Preisverleihung „Sterne des Sports” in Gold 2016 - v.l.n.r. Katrin Müller-Hohenstein (Moderatorin), Armin Bork (Volksbank Alzey-Worms eG), Torsten Traxel (Mainzer Schwimmverein 1901 e.V.), Alfons Hörmann (Präsident Deutscher Olympischer Sportbund) - (Foto: © DOSB/BVR 2016)

Heute wurden in Berlin die „Sterne des Sports“ in Gold verliehen. Zu den drei Gewinnern unter den 16 Finalisten zählt auch der Mainzer Schwimmverein 1901 e.V., der am Ende von Deutschlands wichtigstem Wettbewerb im Breitensport den dritten Platz belegte und neben einem goldenen Stern mit 5.000 Euro Förderprämie belohnt wurde. Die „Sterne des Sports“ werden seit 2004 vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) jährlich vergeben.

Ausgezeichnet wurden die Mainzer für ihre herausragende Vereinsarbeit. Der SV konnte eines von nur zwei öffentlichen Frei- und Hallenbädern in Mainz vor dem Aus retten. Seit zehn Jahren wird das Schwimmbad inzwischen vom Verein erfolgreich in Eigenregie betrieben.

Bundesfinale: Gewinnt der Mainzer Schwimmverein 01 einen goldenen Stern?

 

www.dsv.de vom 20.01.2017

Kategorie: Breiten-, Freizeit- & Gesundheitssport, Verband, Schwimmen

Die „Sterne des Sports“ sind Deutschlands wichtigster Wettbewerb im Breitensport und werden vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) vergeben. Nur drei Sportvereine werden am Ende des bundesweiten Finales mit einem goldenen Stern und einer Fördersumme von bis zu 10.000 Euro für ihre herausragende Vereinsarbeit belohnt. Zu den glücklichen Finalisten der diesjährigen Ausgabe zählt auch der Mainzer Schwimmverein 1901 e.V. und das völlig zu Recht! Warum? Das zeigt der nachfolgende ZDF-Beitrag.

Ob die Mainzer tatsächlich einen goldenen Stern mit nach Hause nehmen dürfen, wird am kommenden Montag (23. Januar 2017) bekannt gegeben. Dann verleiht Bundespräsident Joachim Gauck in Berlin die „Sterne des Sports“ in Gold am Brandenburger Tor. Sollte es nicht klappen, kann der Schwimmverein trotzdem stolz auf sich sein, denn nach einem bronzenen Stern (+1.500 Euro) und einem silbernen (+2.500 Euro) in den vorangegangenen Ausscheidungsrunden wurde er bereits zweimal ausgezeichnet.

Der DSV drückt dem Mainzer Schwimmverein 1901 e.V. für das Finale am Montag ganz fest die Daumen!

sportInForm 12/2016
sportInForm 12/2016

Fernsehbericht zur Verleihung des silbernen Stern des Sports vom 14.11.2016 in der SWR Landesschau Aktuell um 19:30 Uhr.

 

Videoclip ansehen

MAZ 30.06.2015 DM OW Lindau
SWSV Freiwasser Ludwigshafen, Auszug MAZ 25.06.2015
SWSV Freiwasser Meisterschaften 2015
Schwimmfest Worms 2015
Rheinland-Pfalz Meisterschaften 2015
Deutsche Meisterschaften Masters 2015
Deutsche Meisterschaften Behinderte 2015
MAZ 25.03.2015
MAZ 04.03.2015
MAZ 26.02.2015

MAZ 29.01.2015

Mainzer Vereine erreichen alle Ziele

SCHWIMMEN Beim Verbandsliga-Teamwettbewerb zeigen SG EWR, MSV und USC starke Leistungen

BAD BERGZABERN - (stdt). Die Bilanz aus Mainzer Sicht liest sich stark: Alle drei Teams haben beim deutschen Mannschaftswettbewerb Schwimmen (DMS) in der Verbandsliga Südwest mit starken Leistungen überzeugt. Für das zweite Frauen-Team der SG EWR Rheinhessen-Mainz sowie die Männer des Mainzer SV sprang dabei jeweils Platz eins heraus. Die Männer des USC Mainz erreichten ihr angestrebtes Ziel, die Klasse zu halten.

Ähnlich groß wie bei der SG war die Freude bei den Herren des Mainzer SV: Die Mann-schaft von Trainer Gabor Lakatos darf nach ihrem Verbandsliga-Meisterstitel kommende Saison in der Landesliga an den Start gehen. „Wenn unsere Frauen die Klasse halten, haben die Jungs 2016 die Chance, auf dem gleichen Niveau zu schwimmen“, merkte der SV-Coach an. Der Leistung seiner Athleten zollte er großen Respekt: „Beim DMS kann man vorher nie mit einem Aufstieg rechnen. Alle sind auf fast jeder Strecke bessere Zeiten geschwommen, als ich es erwartet hatte. Besonders schön ist, dass diese Sportler als Mannschaft so gut zusammenarbeiten.“ In einem spannenden Kampf bis zum Schluss setzte sich der MSV knapp gegen den SC Neustadt durch.

MAZ 23.01.2015

MSV-Senioren mit Masters-Rekord

 

SCHWIMMEN Mainzer Oldies überzeugen bei RLP-Meisterschaft / DMS auf Verbandsliga-Ebene

GAU-ALGESHEIM - (stdt). Die Schwimmer des Mainzer SV haben bei den Rheinland-Pfalz-Kurzbahnmeisterschaften der Senioren in Gau-Algesheim einen deutschen Masters-Rekord aufgestellt. Anke Menk, Barbara Gellrich, Ingo Halbritter und Günter Schmah schwammen in der 4 x 50-Meter-Lagen-Mixed-Staffel (Altersklasse 240+) zur neuen Bestzeit von 2:23,05 Minuten. Auch darüber hinaus holten die 25 Sportler bei ihren 105 Einzel- und 20 Staffel-Starts viele erste Plätze. Lohn war der Sieg in der Mannschaftswertung der Männer.

Für die jüngeren Athleten des Mainzer SV steht an diesem Sonntag ein wichtiger Wettkampf an: Im Rahmen des Deutschen Mannschaftswettbewerbs Schwimmen (DMS) tritt das Herren-Verbandsliga-Team von MSV-Trainer Gabor Lakatos im pfälzischen Bad Bergzabern an: „Unser Ziel ist es, mehr Punkte zu holen als im vergangenen Jahr. Wie weit wir damit kommen, wird sich dann zeigen“, fordert der Mainzer Coach, „nachdem unsere Vorbereitung gut gelaufen ist, hoffe ich, dass alle gesund bleiben.“ Gegner des SV ist neben dem Gastgeber sowie den Mannschaften aus Ingelheim, Neustadt und Ludwigshafen auch Stadtrivale USC Mainz.

Zehnjähriger schwimmt Rekord

MSV Tyler Peng siegt bei Herbstschwimmfest

MAINZ/HOFHEIM - (stdt). Tyler Peng (Jahrgang 2004) vom Mainzer Schwimmverein hat beim Herbstschwimmfest in Hofheim einen Altersklassenrekord im Südwestdeutschen Schwimmverband (SWSV) aufgestellt. Peng schwamm die 200 Meter Schmetterling in 3:08:00 Minuten und qualifizierte sich damit auch für die SWSV-Meisterschaften am 8. und 9. November in Mainz. Insgesamt zeigte sich MSV-Cheftrainer Gabor Lakatos von den Leistungen seiner Nachwuchsschwimmer zu dem frühen Zeitpunkt in der Saison „positiv überrascht“.

MAZ 02.10.2014

SCHWIMMEN Mainzer Athleten dominieren Landesmeisterschaften in Mombach

MAINZ - Bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften lieferten sich die besten Schwimmer des Landes in Mombach packende und spannungsgeladene Rennen um Edelmetall. Die Teams aus dem Mainzer Raum konnten dabei mit vielen Bestzeiten und etlichen Titeln in den Jahrgängen, aber auch in der offenen Klasse überzeugen. (…)

Beim Mainzer SV schwamm vor allem Florian Lippke auf den Brust-Strecken in der offenen Klasse sehr gute Resultate und damit Pflichtzeiten für die süddeutsche Meisterschaft. Die 100 Meter beendete Lippke nach 1:08,90 auf Rang drei, die doppelte Distanz (2:26,49) erreichte er als Zweiter. Tabita Traxel freute sich in der offenen Klasse über zwei Silbermedaillen über der 100 (1:08,25) und 200 Meter Schmetterling (2:28,72). Im Jahrgang 1999 erwies sich Jonas Wahle als Medaillensammler mit sieben Titeln. Auch das Abschneiden der MSV-Masters, die insgesamt 35 Goldmedaillen holten, bewertete MSV-Coach Gabor Lakatos als überaus positiv.

(MAZ 22.05.2014, Nicolai Gwiasta)

Sehr geehrter Herr Traxel,  

 

durch die Präsentation Ihres Vereins in unserer Broschüre „Familienfreundlichkeit im Sportverein“ und Ihre Beteiligung am Projekt „Schwimmvereine bewegen Familien – Familien bewegen den Schwimm-Verband“ ist uns Ihre vorbildliche Arbeit für und mit Familien bereits bekannt. (…)

 

Mit freundlichen Grüßen,

Fabienne Bretz

Referentin
Projekt "Bewegte Zeiten für Familien"
Ressort Chancengleichheit & Diversity
„Sport der Generationen“
DOSB, Otto-Fleck-Schneise 12 • 60528 Frankfurt am Main

(Auszug aus Email vom 23.05.2014 vom DOSB an den Mainzer Schwimmverein 1901 e.V.)

DM-Medaillen für Masters

GERA - (ngw). Die erfahreneren Athleten des Mainzer Schwimmvereins gingen in Gera bei den Deutschen Meisterschaften der Masters auf der langen Strecke ins Wasser. Dabei holte Barbara Gellrich (AK 50) über die 400 Meter Freistil (5:01,04 Min.) und über die doppelte Freistil-Distanz (10:36,59) Silber. Günter Schmah (AK 75) schwamm auf der 200 m Brust-Strecke (3:41,12) ebenfalls zu Platz zwei. Christine Mosen (AK 55) schloss das 200-m-Brust-Rennen (3:29,28) als Dritte ab.

MAZ 10.04.2014

MAZ 18.07.2013 Rhein Main Presse

Lunkenheimer siegt

Mainzer Allgemeine Zeitung 05.07.2012 - BERLIN

SCHWIMMEN Sechs Titel bei Behinderten-DM

(mfr). Schwimmerin Julia Lunkenheimer vom Mainzer SV hat bei der Deutschen Behinderten-Meisterschaft in Berlin sechs Titel gewonnen. Die Zehnjährige ist behindert, seit sie mit fünfeinhalb Jahren an einem bösartigen Hirntumor erkrankte. Trotz mehrerer Operationen und einer zweijährigen Chemotherapie hat sich die jetzt Zehnjährige immer durchgebissen. Nun belohnte sie sich selbst mit dem Erfolg in Berlin. Julia siegte über 50 Meter Freistil (52,92), 200 Meter Freistil (4:05,96), 400 Meter Freistil (8:30,76), 100 Meter Rücken (2:16,20), 50 Meter Brust (1:04,97) und 100 Meter Brust (2:21,94). Hinzu kamen zwei Silber-Medaillen über 100 Meter Freistil (1:56,33) und 50 Meter Rücken (1:03,36). „Das war ein großartiger Wettkampf von Julia. Wir alle sind sehr stolz auf sie“, freute sich MSV-Cheftrainer Gabor Lakatos.

Geschäftsstelle
Obere Kreuzstr. 11-13
D-55120 Mainz

info@mainzersv01.de

www.mainzersv01.de

Mit freundlicher Unterstützung der

Stern des Sports in Gold

Stern des Sports in Silber

Stern des Sports in Bronze

News and more:

Wir betreiben seit 2006 erfolgreich das Mombacher Schwimmbad

Homepagebesucher

05.05.2020= 1 Miilion

Ab 06.05.2020: