Good News:
Mirja Stähler wurde als Jugendreferentin in das Leitungsteam der Abteilung Wasserspringen im DSV berufen und ist damit für die Wasserspringer auch die Vertreterin in der Länderfachkonferenz der Jugend im DSV!
Herzlichen Glückwunsch zu dieser ehren- und verantwortungsvollen Aufgabe auf nationaler Ebene.
DSV, Dezember 2020
Bad News:
Durch den erneuten Lockdown können unsere Wasserspringer leider momentan nur noch eingeschränkt trainieren. Infos zu den Trainingsmöglichkeiten erhaltet ihr bei eurem Trainerteam Gerd Neuburger und Mirja Stähler.
Good News:
Der Chefbundestrainer der Wasserspringer im DSV hat Jakob Batzer aufgrund seiner "leistungsstarken Wettkampfserie im Kunstspringen 1m und 3m und einer guten methodischen Serie im Turmspringen" und weil Jakob "über sehr gute konditionelle Fähigkeiten" verfügt und er "täglich in seinem Verein" trainiert, in den DSV NK2-Kader ab Dezember 2020 berufen! Wir gratulieren Jakob ganz herzlich zu dieser herrausragenden Anerkennung durch den Deutschen Schwimmverband!
DSV, November 2020
Gerd Neuburger wurde auf der Mitgliederversammlung des Mainzer SV am 12.08.2020 auch für die kommenden Jahre als Abteilungsleiter Kunst- und Turmspringen wieder gewählt.
Herzlichen Glückwunsch (an ihn und die Abteilung).
Deutsche Meisterschaften 2020 der A/B-Jugend in Berlin
==> 14 Medaillen für den Mainzer SV !! <==
!! Jakob Batzer vierfacher Deutscher Jahrgangsmeister !!
!! Christel Honeck zweimal Gold !!
Silbermedaillen für Christel, Ronja, Greta und Matti
Bronzemedaillen für Matti (2x), Christel und Leonie
(jub, 10.2.2020)
Bei den Deutschen Wintermeisterschaften 2020 der A- und B-Jugend im Wasserspringen in der Hauptstadt Berlin, sahnten die Springer des Mainzer SV mal so richtig ab. Zur großen Freude des Trainers Gerd Neuburger flogen alle Teilnehmer mit mindestens einer Medaille wieder nach Hause. Mit 14 DSV-Medaillen, davon 6 goldenen Titelgewinnen und je 4 Silber- und Bronzemedaillen, war der MSV extrem erfolgreich. Das hat es noch nie oder schon lange nicht mehr gegeben.
Schon gleich am ersten Wettkampftag hieß das Motto für die Springer aus Rheinland-Pfalz „gemeinsam sind wir stark“ und es gingen zwei gemischte Paare aus Trier und Mainz in die Entscheidung im Turm Synchronspringen. Die Paarung Lena Emily Schmitt, SSV Trier, und Greta Christ, Mainzer SV, gingen erstmals bei Deutschen Meisterschaften im Team an den Start und belegten nach einer ausgeglichenen Sprungserie auf Anhieb den 2. Platz und Greta gewann damit ihre erste Medaille auf deutscher Ebene. Das Paar zeigte technisch gute Sprünge mit einer schönen Synchronität. Bei den Jungs bildeten Elias Pfeifer, SSV Trier, und Matti Weidner, Mainzer SV, ein Team. Auch diese Beiden wurden mit einer Bronzemedaille bei ihrer DM Premiere auf dem Turm belohnt. In der 3m-Synchronentscheidungen belegten die Zwei den vierten Platz. Mit diesen Turmerfolgen ging das Mainzer Team psychisch gestärkt in die weiteren Wettkampftage.
Vollständiger Bericht siehe unten:
MSV Ergebnisliste DJMABWinter2020 Namen.[...]
PDF-Dokument [257.8 KB]
MSV Bestenliste DJMABWinter2020 Prozente[...]
PDF-Dokument [257.4 KB]
Rheinland-Pfalz-Meisterschaften 2020 in Trier
Damen- und Herren-Titel alle an den Mainzer SV
41 Jahrgangsmeisterschaften und insgesamt 96 Podestplatzierungen

(jub, Januar 2020) Bei den ersten diesjährigen Meisterschaften, den Landesmeisterschaften von Rheinland-Pfalz und Hessen, die erstmals vom SSV Trier ausgerichtet wurden, dominierten die Mainzer Top-Athleten einmal mehr die Entscheidungen der Damen und Herren. Jakob Batzer und Christel Honeck gewannen jeweils alle 4 Entscheidungen und wurden 4-fache Landesmeister in den Einzelwettbewerben. Insgesamt kehrte Cheftrainer Gerd Neuburger nach den 3 Wettkampftagen mit 53 Gold-, 26 Silber- und 17 Bronzemedaillen sehr zufrieden aus Trier zurück. Seine Athleten zeigten alle "sehr sehr gute" Leistungen und errangen neben den offenen Titeln auch zahlreiche Jahrgangsmeisterschaften..
Hier ein Bericht zu den Meisterschaften und das Protokoll und die Ergebnislisten der MSV-Springer*innen:
MSV Ergebnisliste RLP2020 Namen.pdf
PDF-Dokument [374.4 KB]
MSV Bestenliste RLP2020 Prozente.pdf
PDF-Dokument [370.1 KB]
Der SWSV Landeskader Wasserspringen 2020
(jub, Januar 2020) Am 6. Januar 2020 wurden im Rahmen einer intensiven Trainingseinheit durch die Sprungwartin des Südwestdeutschen Schwimmverbandes und gleichzeitig Leistungssportbeauftragte für Rheinland-Pfalz, Dorrothée Neuburger, folgende MSV-Aktive auf Grund ihrer Leistungen in der Saison 2019 in den Kader des SWSV und des Landes Rheinland-Pfalz für das Jahr 2020 berufen:
David Curda (2010), Rayan Obbad (2010), Jakob Zinecker (2010), Matteo Weiß (2009), Malte Schöneich (2007), Greta Christ (2005), Matti Weidner (2004), Christel Honeck (2003), Ronja Schöneich (2002), Jakob Batzer (2002), Antonie Nyenhuis (2001), Jella Schneider (2000) und Jannick Gimmer (1999). Hinzu kommen im Landeskader noch 4 Athleten des SVR vom SSV Trier.
Neben der Teilnahme an den verschiedenen Meisterschaften auf Landes- und DSV-Ebene, stehen zahlreiche zusätzliche Fördermaßnahmen in den Stützpunkten Aachen und Köln im Terminplan des Jahres.
Das aktuelle SWSV-Info 1/2019 ist hier online!
News aus allen Bereichen des Verbandes
Deutsche Mannschaftsmeisterschaften in Berlin
11.-15. Dezember 2019
Starke Synchronpaare und erfolgreiche Turmspringer
Christel und Jakob gewinnen Silber im Turm Synchron
Team Süd auf Platz 4 vor Höchster SV, Team Süd 2 und Bundesstützpunkt Halle!
Bilder: Gerd Neuburger / Dorothée Neuburger
Hier ein Bericht vom Trainer und der SWSV-Sprungwartin und die Ergebnisliste:
Zwingerpokal und Talentiade in Dresden
5.-8. Dezember 2019
(jub, 08.12.19) Trainerin Mirja Stähler kehrte von ihrem "Männerwochenende" beim Zwingerpokal (C-Jugend) und der Talentiade (D-Jugend) zufrieden wieder nach Mainz zurück. Beim Zwingerpokal konnte Malte Schöneich zeigen, dass er die Abstände zu den Bundesstützpunktathleten reduziert hat. In der Landüberprüfung war er nahe am 3. oder 4. Platz dran, am Ende wurde es Platz 5. In den beiden Wasserentscheidungen von 3m und dem Turm wurde es ebenfalls jeweils ein guter Platz 5.
Bei der Talentiade starteten gleich 4 Mainzer Jungs. Im Jahrgang 2009 war erstmals Matteo Weiß dabei und belegte in diesem Mehrkampf von 1m, 3m und dem Turm nach ein paar Eintauchschwächen Rang 9. Im stark besetzten Jahrgang 2010 war Jakob Zinecker der beste Mainzer auf dem 17. Rang, direkt gefolgt von David Curda und Rayan Obbad.
Ein Dank geht an Benni Sunde, der als Kampfrichter Mirjas Männertem vervollständigte!
Zwipo-Talentiade2019NamenDSVProz.pdf
PDF-Dokument [260.1 KB]
11. Internationaler Mainzer SpringerCup 2019
Samstag, 23. November 2019
(jub, 23.11.19) Der leider im Vergleich zu den Vorjahren etwas reduzierter besetzte 11. Mainzer SpringerCup ist im Sprungbereich des Taubertsbergbades super über die Bühne gegangen! Vielen Dank an alle Vereine und Aktiven, die heute dabei waren! Wir hoffen es hat euch gefallen.
Der SSV Trier konnte als erfolgreichste Gastmannschaft den Wanderpokal wieder mit zurück an die Mosel nehmen. Herzlichen Glückwunsch!
Die Sieger des SpringerCups 2019:
E-Jugend: Emilia Leister und Carla Hoffmann (Höchster SV)
D-Jugend: Julien Hertzsch und Chino Scheil (TSV Gera-Zwötzen)
C-Jugend: Malte Schöneich (Mainzer SV) und Matteo Weiß (Höchster SV)
A/B-Jugend wbl.: Greta Christ und Christel Honeck (Mainzer SV)
A/B-Jugend gemischt: Lars Keller und Lena-Emily Schmitt (SSV Trier)
Damen: Jella Schneider und Tonie Nyenhuis (Mainzer SV)
Herren: Elias Pfeifer (SSV Trier) und Matti Weidner (MainzerSV)
Gemischt: Lars Keller und Lena-Emily Schmitt (SSV Trier)
Wanderpokalgewinner 2019: SSV Trier 2087,79 Punkte
2. TG Ober-Lahnstein 809,60 Punkte
3. TSV Gera-Zwötzen 672,86 Punkte
4. Höchster SV 636,85 Punkte
Mainzer SV als Gastgeber außer Konkurrenz: 2474,33 Punkte
Hier das Protokoll und die Ergebnisübersicht der MSV-Springer:
Mainzer SpringerCup 2019.pdf
PDF-Dokument [328.3 KB]
Bilder von Jörg-Uwe Boog
LSB ernennt Mainz auch in den Jahren 2020 und 2021 zum Landesstützpunkt Rheinland-Pfalz im Kunst- und Turmspringen!
Trainingslager der Wasserspringer in Fort Lauderdale/Florida 2019
(jub, Oktober 2019) Das Trainingslager unserer Wasserspringer in Fort Lauderdale bzw. Coral Springs in Florida ging von Ende September bis Mitte Oktober. 10 Tage intensives Training mit mehreren Einheiten pro Tag wurden verletzungsfrei von unseren und den 3 Trierer Athleten und den Trainern und Betreuern Gerd, Dorro und Mirja gemeistert. Dann folgten vor dem Rückflug noch ein paar Entspannungsstunden am Golf von Mexiko mit Anschauungsunterricht bei den Springprofis (Flipper ließ grüßen) und Relaxen an den weißen Sandstränden von Clearwater Beach.
Und die Sprungverbesserungen werden wir dann ganz bestimmt beim nächsten Wettkampf bewundern können!
Mehr Infos und Bilder findet ihr in Facebook:
Bilder von Dorothee Neuburger, Antonie Nyenhuis, Mirja Stähler, ....
==> News-Archiv
Mit freundlicher Unterstützung der
Alle 12 Landesmeistertitel der Damen und Herren und 41 Jahrgangstitel für die Springer des MSV!
-
Deutsche Jahrgangsmeister-schaften 2020: Mainzer SV mit 6 Titeln und 14 Podestplatzierungen!
Wir betreiben seit 2006 erfolgreich das Mombacher Schwimmbad
05.05.2020= 1 Miilion Besucher
Ab 06.05.2020:
Homepagebesucher