Süddeutsche Hallenmeisterschaften und Süddeutscher JLV 2014
Endlich ist das Uni-Hallenbad wieder für uns nutzbar! Ein Jahr Renovierungszeit ist endlich vorbei und schon sind die Wasserspringer wieder mit einer Meisterschaftsentscheidung im Bad. Eigentlich waren die Süddeutschen Meisterschaften und der Jugendländervergleich nach Bayreuth in Bayern vergeben. Ende letzten Jahres zog der SV Bayreuth dann leider seine Ausrichtung zurück. Ohne zu wissen, ob das Uni-Bad fertig sein würde, sprang der Mainzer SV nach nur kurzem „Nachdenken“ als Ausrichter ein. Sicherheitshalber (zum Glück) verschob man den Termin auf unsere Bitte hin gleich auf Ende März.
Nach drei anstrengenden Tagen bedankten sich unsere Gäste wieder einmal für eine hervorragende Veranstaltungsorganisation durch den Mainzer SV. Und wir bedanken uns bei den Vereinen für ihre Teilnahme und den Athleten für ihre vielfach super tollen Sprünge!
Erfolgreichster Verein war einmal mehr die SG Stadtwerke München mit 19 Titeln, 17 mal in den Jahrgängen und zwei in der offenen Klasse der Herren auf dem 3m-Brett und der Kombination durch Dennis Nothaft. Er war wieder top drauf, fand aber in der Herrenklasse in David Güllich zweimal, vom Turm und auf dem 1m-Brett seinen Meister.
Siegerehrung der Männer 1m-Brett mit David auf Platz 1
Die vier Damentitel blieben dagegen komplett in Mainz. Jana Boog siegte souverän am Freitag vom Turm vor Linda Raimer, am Samstag nach spannendem Kampf auf dem Dreier vor der Münchnerin Iris Schmidbauer und am Sonntag in der Kombination. Es waren ihre süddeutschen Damentitel Nr. 28 bis 30 seit 2007! Vom 1m-Brett gewann die frischgebackene Abiturientin Mirja Stähler ihre erste Süddeutsche Meisterschaft bei den Damen. 1,3 Punkte vor der zweitplatzierten Jana und 4,3 Punkte vor Nora Müller auf dem Bronzerang. Weitere 4,7 Punkte dahinter vervollständigte die zweite frisch gebackene Abiturientin Linda Raimer den Vierfachsieg!
Siegerehrung der Damen 1m-Brett mit Mirja, Jana, Nora und Linda auf Platz 1 bis 4
In der offenen Klasse waren die Athleten des Mainzer SV also mit 6 von 8 möglichen Titeln top. In den Jahrgangsklassen gelang dies leider nicht. Hier wirkte sich das reduzierte Training in den letzten Monaten wohl doch stärker aus. Mit Mirja (1m) und Linda (Turm, Kombi) in der Juniorenklasse und David (Turm und Kombi) und Nora (1m) in der A-Jugend konnten nur die älteren, erfahrenen Jugendlichen Gold erspringen. Die zweitbeste Einzelleistung mit 89 % der DSV-Norm im Mainzer Team erbrachte zwar Nicolas Foltys auf dem 1m-Brett, dies reichte aber in seinem starken Jahrgangsfeld der C-Jugend hinter den Springern aus Leipzig und München „nur“ zu Platz 3. Auch Pia Schuhmann erreichte auf dem Einer mit 80 % die Kader-Norm für die nächste Saison und einen 3. Platz.
Siegerehrungen der B-Jugend wbl.1m-Brett mit Pia, Jella und Luise und 3m-Brett mit Jella
Insgesamt 28 Silber- und Bronzemedaillen in den Jugendklassen zeugen aber davon, dass unser Nachwuchs nah dran ist. Und Anfang Juni kann er in Frankfurt bei den Süddeutschen Sommermeisterschaften wieder auf die goldene Erfolgsspur zurückkehren!
Siegerehrungen der C- und D-Jugend mit Nicolas, Antonie und Maya
Im parallel ausgetragenen Süddeutschen Jugendländervergleich ging Seriensieger Sachsen wieder als Erster durchs Ziel gefolgt von Bayern und auf den dritten Platz kam wie im Vorjahr das Team Rheinland-Pfalz, das mit Matti Weidner, Laura Lutz, Nicolas Foltys, Antonie Nyenhuis, Jannick Gimmer, Pia Schuhmann, Jella Schneider, David Güllich und Nora Müller komplett aus unseren Mainzer Springern bestand.
Der SWSV- und D-Kader 2014 mit Präsident Anselm Oehlschlägel, Vizepräsidentin Claudia Zoege und Landessprungwart Benjamin Sunde.
Interesse am Trainerjob?
Dann direkt mit uns Kontakt aufnehmen. Wir freuen uns auf Dich. Wir unterstützen auch gerne Deine Lizenzausbildung.
Ausschreibung 14. Mainzer SpringerCup online!15. und 16.11.2025
---------
Landesmeister-schaften und Süddeutsche Meisterschaften 2025 mit vielen Mainzer Titelträgern
Team Rheinland-Pfalz gewinnt den Süddeutschen Jugendländer-vergleich
Wir betreiben seit 2006 erfolgreich das Mombacher Schwimmbad
Homepagebesucher
05.05.2020= 1 Miilion
Ab 06.05.2020:
Mit freundlicher Unterstützung der