Süddeutsche Meisterschaften und Südd. Jugendländervergleich 22. – 24. Juli 2022 in Stuttgart
Jakob Batzer 4-facher Süddeutscher Meister der Herren und der Junioren
Sachsen siegt im Ländervergleich, Team Rheinland-Pfalz auf Rang Drei
(jub, 27.7.2022) Nach 2 ½ Jahren ohne Süddeutsche Titelkämpfe, konnten Ende Juli erstmals wieder die Wasserspringer aus Bayern, Baden-Württemberg, Hessen, Thüringen, Sachsen und Rheinland-Pfalz ihre überregionalen Meister*innen küren. Vieles war dabei in Stuttgart wie vor der Zwangspause. Die Springer aus den Bundesstützpunkten Leipzig und Dresden dominierten fast alle Jahrgangsentscheidungen und gewannen damit den Ländervergleich „wie immer“ souverän mit den maximal möglichen 16 Siegen, auch wenn es hierbei die eine oder andere Entscheidung gab, bei der die Konkurrenz, insbesondere die Mainzer mit Matteo Weiss und Malte Schöneich, sehr nah an den Siegern aus Sachsen dran waren, es aber leider nicht ganz nach vorne reichte. So lag Matteo im 1m-Wettbewerb durch einen nicht ganz optimalen 1 ½ Auerbach-Sprung am Ende gerade mal 2 Punkte zurück.
Und auch bei den Herrentiteln war es wie vor der Zwangspause: souverän gewann Jakob Batzer vom Mainzer SV alle Titel (und damit auch die jeweilige Juniorenwertungen) mit jeweils sehr starken Sprüngen. Nur auf dem 1m-Brett hatte er in Manuel Halbisch aus Waiblingen einen fast ebenbürtigen Konkurrenten, der aber nach den 6 Sprüngen genau 9 Punkte hinter Jakob ins Ziel kam. Jakobs Ergebnis war auch mit 90% der DSV-Norm das stärkste Resultat in den offenen Klassen der Damen und Herren.
Der Mainzer SV war allerdings, bedingt durch die beginnenden Sommerferien, nur mit einem kleinen Team nach Stuttgart gereist, auch um für den Ländervergleich das Team aus Rheinland-Pfalz möglichst in allen jüngeren Altersklassen besetzen zu können. Diese kleine Truppe zeigte sich dann aber von ihrer starken Seite. So traten die 3 Jüngsten im Team, Sophie Becker, Julius Steiger und Mila Ceremnov, erstmals in einem so erstklassig besetzten Wettkampf an. Und besonders Julius konnte sich im Feld der süddeutschen Konkurrenz gut behaupten, auch wenn „nur“ in der Turmentscheidung mit Platz 3 eine Podestplatzierung gelang. Leider fehlten Julius immer nur wenige Zehntelpunkte zu Platz 2 oder 3. Seine guten Leistungen belegen auch die in allen Wettbewerben mit 81, 82 und 88 % von ihm erreichte Kadernorm des Südwestdeutschen Schwimmverbandes! Und er trat als E-Jugendlicher noch zusätzlich in den beiden Brettentscheidungen der D-Jugend für den Ländervergleich an und konnte dort als Dritter auf dem 1m-Brett und 4. auf dem Dreier wichtige Punkte für die Gesamtwertung sammeln.
Auch auf unsere männliche C-Jugend war wieder Verlass. Die 4 starken Jungs von Trainerin Mirja Stähler waren auf allen Höhen vorne dabei. Matteo gewann in der älteren C-Jugend alle 4 Wertungen und in der jüngeren Gruppe gab es Siege auf dem Turm durch Rayan Obbad – und hier auch einen Dreifacherfolg mit David Curda auf Platz 2 und Jakob Zinecker auf Rang 3 – und in der Kombination durch Jakob! David, Rayan und Jakob teilten sich in den beiden Brettentscheidungen hinter dem Sieger aus Dresden die Medaillen unter sich auf. Und alle C-Jugendlichen erreichten mit ihren Leistungen die Kadernorm des SWSV. Rayan, der am letzten Tag urlaubsbedingt bei der 3m-Entscheidung nicht mehr dabei sein konnte, lieferte mit 100% in der Turmentscheidung dabei sogar die Topleistung der Mainzer Springer ab!
Ähnlich erfolgreich war in der B-Jugend Malte Schöneich. Er forderte seinen beiden Hauptkonkurrenten aus Leipzig alles ab, wurde Zweiter in der Turmentscheidung und jeweils Dritter auf den Brettern. Auf dem 1m-Brett lag er dabei nur wenige Punkte hinter den beiden Sachsen und erzielte mit tollen 319,50 Punkten und 98% der DSV-Norm seine Topleistung.
Nicht zu vergessen ist auch der Titelgewinn von Matti Weidner bei seinem einzigen Start in der A-Jugend in der Turmentscheidung. Und die Silbermedaille bei den Herren auf dem 3m-Brett durch „Altmeister“ Jannick Gimmer (plus Silber in der Kombination)! Eine weitere Herrenmedaille in Bronze sicherte sich Malte im Turmspringen.
In der Endabrechnung nahmen die Mainzer Athleten damit 15 Gold-, 7 Silber- und 8 Bronze-Medaillen aus Stuttgart mit und erreichten bei 39 Starts 19 mal die SWSV-Kadernorm! Das Team Rheinland-Pfalz belegte im Süddeutschen Jugendländervergleich aufgrund der fehlenden Besetzung der weiblichen A- und B-Jugend in diesem Jahr nur Rang 3 hinter dem Sieger Sachsen und dem zweitplatzierten Team aus Baden-Württemberg.
Damit können die Athleten und das Trainerteam um Gerd Neuburger zufrieden in die Sommerpause gehen.
Interesse am Trainerjob?
Dann direkt mit uns Kontakt aufnehmen. Wir freuen uns auf Dich. Wir unterstützen auch gerne Deine Lizenzausbildung.
Ausschreibung 14. Mainzer SpringerCup online!15. und 16.11.2025
---------
Landesmeister-schaften und Süddeutsche Meisterschaften 2025 mit vielen Mainzer Titelträgern
Team Rheinland-Pfalz gewinnt den Süddeutschen Jugendländer-vergleich
Wir betreiben seit 2006 erfolgreich das Mombacher Schwimmbad
Homepagebesucher
05.05.2020= 1 Miilion
Ab 06.05.2020:
Mit freundlicher Unterstützung der